top of page
PROJEKTE
Ein bunter Strauß meiner aktuellen Projekte.
Random?
Vielleicht.
Vielleicht aber auch einfach nur die Dokumentation meiner Suche und meinen Begegungen mit Menschen. Künstlern. Dem Leben.
Alles als ein Polaroid der Momente.
Hören, zuhören, sehen und zusehen.


BACHMANN RELOADED
Bachmann Reloaded : Songs über 15 Gedichte von Ingeborg Bachmann
Ein Abend zwischen Chanson und Avantgarde, jedes Gedicht ein eigener musikalischer Ort .
Susanne Kubelka und Dirk Schilling verdichten Gedichte Ingeborg Bachmanns in Liedern zu einem Abend mit Gesang, E- Gitarre, Keyboard, Bass und Trommeln.
Ingeborg Bachmanns Sprache wird musikalisch hörbar. Ihre bekannten sozialkritischen Gedichte über Zeit, Krieg, Schuld und Liebe, ihre starken Naturbilder finden einen erweiterten Ausdruck, mit schauspielerischer Kraft werden sie von Susanne Kubelka gesungen, vorgetragen und mit Dirk Schilling zu etwas Neuem verwoben.
Rasant, dynamisch, rhythmisch, aber auch zart und gleichsam zärtlich werden die Texte ganz neu erfahrbar. Kubelka und Schilling bringen sie wie selbstverständlich zum Klingen.
Einflüsse von Jazz, osteuropäischer Musik, Rock und klassischem Gesang verbinden sich, Soundcollagen und Sprechgesängen lassen einen Kosmos entstehen, der Bachmanns Kraft und Rebellion und ihre Fragen nach dem Sinn deutlich machen.
Ingeborg Bachmann ist in einer männlich dominierten Welt ihrer Zeit prophetisch voraus, mutig und waghalsig.
Ein Abend, der Menschen jeden Alters anspricht.
"Ein grandioser, mitreißend bewegender Konzertabend "Bachmann Reloaded" von Susanne Kubelka und Dirk Schilling als Jahresausklang im Kunstraum Villach. Große Kunst. Große Empfehlung. Einfach wunderbar."
Nina Hader
Ein Abend zwischen Chanson und Avantgarde, jedes Gedicht ein eigener musikalischer Ort .
Susanne Kubelka und Dirk Schilling verdichten Gedichte Ingeborg Bachmanns in Liedern zu einem Abend mit Gesang, E- Gitarre, Keyboard, Bass und Trommeln.
Ingeborg Bachmanns Sprache wird musikalisch hörbar. Ihre bekannten sozialkritischen Gedichte über Zeit, Krieg, Schuld und Liebe, ihre starken Naturbilder finden einen erweiterten Ausdruck, mit schauspielerischer Kraft werden sie von Susanne Kubelka gesungen, vorgetragen und mit Dirk Schilling zu etwas Neuem verwoben.
Rasant, dynamisch, rhythmisch, aber auch zart und gleichsam zärtlich werden die Texte ganz neu erfahrbar. Kubelka und Schilling bringen sie wie selbstverständlich zum Klingen.
Einflüsse von Jazz, osteuropäischer Musik, Rock und klassischem Gesang verbinden sich, Soundcollagen und Sprechgesängen lassen einen Kosmos entstehen, der Bachmanns Kraft und Rebellion und ihre Fragen nach dem Sinn deutlich machen.
Ingeborg Bachmann ist in einer männlich dominierten Welt ihrer Zeit prophetisch voraus, mutig und waghalsig.
Ein Abend, der Menschen jeden Alters anspricht.
"Ein grandioser, mitreißend bewegender Konzertabend "Bachmann Reloaded" von Susanne Kubelka und Dirk Schilling als Jahresausklang im Kunstraum Villach. Große Kunst. Große Empfehlung. Einfach wunderbar."
Nina Hader


DIRK SCHILLING DUO
Genau wie Gitarrist/Bassist Dirk Schilling zwischen Kärnten, Köln, Wien und Berlin pendelt, pendelt auch seine Musik seit Jahren zwischen vielen Orten: Minimal Jazz, Elektronik, Postrock und Ambient, aber auch Chanson, Theater und Filmmusik.
Immer auf der Suche nach neuen Sounds, Kombinationen von Klang & Geräusch,
dabei immer im Versuchsaufbau des spielerischen Klanglabors.
Nach Schillings Zeit mit seinem E.-Gitarren Solo Konzert in 3 Zyklen, gründete er das DIRK SCHILLING DUO als Ausdruck des Wunsches nicht ausschließlich Solo zu spielen. Es gab eine große Sehnsucht nach Austausch mit mindestens einem anderen Menschen und Musiker, wissend, dass nur in dieser Realtime Kommunikation wahrer Austausch, Überraschung und neue Erfahrungen liegen.
Je nach Phase wechseln die DUO-Partner und setzen sich immer wieder mit Schillings Klangwelt von Bass, Gitarre, Instant Loops und abstraktem minimal Sound auseinander. Zuletzt war es der Kärntner Akkordeonist Thomas Nečemer, davor war es der Kölner Ambient Komponist und Drummer Markus Junker, im Moment ist der Kölner Akkordeonist Christian Hecker sein Partner.
Trotz dieser wechselhaften Besetzungen, scheint der Sound des DUOs immer wieder erstaunlich homogen, minimal und magisch groovend zu bleiben. So ist die entstehende Musik des Dirk Schilling DUOs immer geprägt von den ewigen Wechselwirkungen des Lebens:
Schnell und Langsam, Laut und Leise, Chaos und Ordnung. Ein Abend gewidmet dem zutiefst Menschlichen und eine Ode an die hohe Schule des musikalischen Austausches zweier Individuen!
Immer auf der Suche nach neuen Sounds, Kombinationen von Klang & Geräusch,
dabei immer im Versuchsaufbau des spielerischen Klanglabors.
Nach Schillings Zeit mit seinem E.-Gitarren Solo Konzert in 3 Zyklen, gründete er das DIRK SCHILLING DUO als Ausdruck des Wunsches nicht ausschließlich Solo zu spielen. Es gab eine große Sehnsucht nach Austausch mit mindestens einem anderen Menschen und Musiker, wissend, dass nur in dieser Realtime Kommunikation wahrer Austausch, Überraschung und neue Erfahrungen liegen.
Je nach Phase wechseln die DUO-Partner und setzen sich immer wieder mit Schillings Klangwelt von Bass, Gitarre, Instant Loops und abstraktem minimal Sound auseinander. Zuletzt war es der Kärntner Akkordeonist Thomas Nečemer, davor war es der Kölner Ambient Komponist und Drummer Markus Junker, im Moment ist der Kölner Akkordeonist Christian Hecker sein Partner.
Trotz dieser wechselhaften Besetzungen, scheint der Sound des DUOs immer wieder erstaunlich homogen, minimal und magisch groovend zu bleiben. So ist die entstehende Musik des Dirk Schilling DUOs immer geprägt von den ewigen Wechselwirkungen des Lebens:
Schnell und Langsam, Laut und Leise, Chaos und Ordnung. Ein Abend gewidmet dem zutiefst Menschlichen und eine Ode an die hohe Schule des musikalischen Austausches zweier Individuen!


HUMMING LIGHTS
Susanne Kubelka und Dirk Schilling begegnen sich an der Schnittstelle von Musik, Theater und Bildender Kunst. Jahrelange Konzert-und Bühnenerfahrung, der Drang zu forschen und zu experimentieren sowie ein tiefes Interesse, künstlerische Ausdrucksformen zu verschmelzen, ist beiden eigen.
Mit „Humming Lights“ entwickeln sie Gesamtkunstwerke: Assoziative Räume, fotografische Gemälde, traumartige Performances und Installationen, die sich mit der ständigen Anwesenheit anderer Wirklichkeiten auseinandersetzen.
Mit „Humming Lights“ entwickeln sie Gesamtkunstwerke: Assoziative Räume, fotografische Gemälde, traumartige Performances und Installationen, die sich mit der ständigen Anwesenheit anderer Wirklichkeiten auseinandersetzen.


MUSIK für THEATER. FILM. AUSSTELLUNGEN. PERFORMANCES. TANZ
Während eines längeren Aufenthalts in Stockholm bekam ich die Möglichkeit die in Cannes prämierte Kunstdokumentation "Artache" für STV zu vertonen. Daran schlossen sich diverse Film und Dokumentarfilme mit Filmkomponist Eckes Malz, sowie in den letzten Jahren Theater und Performance Projekte mit Partnerin Susanne Kubelka und Choreografin Yoshie Shibahara an. Spezielle Sounddesigns für Vernissagen und Ausstellung in Österreich und Deutschland sind ein weiteres Arbeitsfeld.


PROJEKTOR MUSIC LABEL & RECORDING STUDIO
Das 1999 gegründete PROJEKTOR Music Label und das dazu gehörige Tonstudio sind das Sprachrohr des Gitarristen, Komponisten und Produzenten Dirk Schilling und seiner Freunde und Weggefährten.
Klassisch DIY und ausschließlich im Dienste von Kunst und Musik, die sonst kein Zuhause findet … ein bisschen wie ein Waisenhaus, könnte man sagen. Aber Waisen werden größer und st ärker, wenn man sie richtig behandelt, und genau daran glauben wir:
Einzigartige Künstler im besten Sinne.
Mutig, frech, visionär und menschlich.
Interessiert an der Vermittlung wahrer künstlerischer Inhalte, nicht an der Erstellung von Content.
Klingt das nach dir?
Wir haben ein wunderbares, kleines Studio im Süden Österreichs, in dem wir gerne arbeiten...kommt's vorbei!:-)
Klassisch DIY und ausschließlich im Dienste von Kunst und Musik, die sonst kein Zuhause findet … ein bisschen wie ein Waisenhaus, könnte man sagen. Aber Waisen werden größer und st ärker, wenn man sie richtig behandelt, und genau daran glauben wir:
Einzigartige Künstler im besten Sinne.
Mutig, frech, visionär und menschlich.
Interessiert an der Vermittlung wahrer künstlerischer Inhalte, nicht an der Erstellung von Content.
Klingt das nach dir?
Wir haben ein wunderbares, kleines Studio im Süden Österreichs, in dem wir gerne arbeiten...kommt's vorbei!:-)


SOLO
Über das erste Solo Werk "Live at Villa Dufte":
Vier Jahre nach der Fertigstellung des 4ten Albums „Happy Breakup Everybody“ kehrt Dirk Schilling zum vorerst letzten Mal als „Filmpalast“ zurück...und hält die Klappe, um Gitarre zu spielen!
Ambiente E-Gitarren Musik, solo aufgeführt, ohne Overdubs und Schnitte, an einem gemütlichen Sonntag Nachmittag aufgenommen.
„Live At Villa Dufte“ ist eine 3 Track EP mit luftig meditativer Ambient Musik die auch die harmonischen Momente umarmt. Improvisation, spontanes komponieren, alles entsteht im Hier und Jetzt aus der Tiefe seiner Seele. Dirk Schilling hat sich als Produzent elektronischer Tanzmusik profiliert, ist ein toller Songschreiber und ungewöhnlicher Sänger...hier zeigt sich aber was er zu aller erst und schlussendlich ist:
Ein einzigartiger Gitarrist auf der Höhe seines Schaffens....genießen Sie die Reise!
Seit dem ist viel passiert ... in den Jahren 2018 - 2020 komponierte er 21 Sologitarren Stücke die in 3 Zyklen veröffentlicht und live gespielt wurden.
In den letzten Jahren entwickelte er speziell auf den Event abgestimmte Solo Gitarren Musik für Theater/Ausstellungen & Lesungen, die zwischen harmonisch und minimal - abstrakten Kompositionen pendeln.
Vier Jahre nach der Fertigstellung des 4ten Albums „Happy Breakup Everybody“ kehrt Dirk Schilling zum vorerst letzten Mal als „Filmpalast“ zurück...und hält die Klappe, um Gitarre zu spielen!
Ambiente E-Gitarren Musik, solo aufgeführt, ohne Overdubs und Schnitte, an einem gemütlichen Sonntag Nachmittag aufgenommen.
„Live At Villa Dufte“ ist eine 3 Track EP mit luftig meditativer Ambient Musik die auch die harmonischen Momente umarmt. Improvisation, spontanes komponieren, alles entsteht im Hier und Jetzt aus der Tiefe seiner Seele. Dirk Schilling hat sich als Produzent elektronischer Tanzmusik profiliert, ist ein toller Songschreiber und ungewöhnlicher Sänger...hier zeigt sich aber was er zu aller erst und schlussendlich ist:
Ein einzigartiger Gitarrist auf der Höhe seines Schaffens....genießen Sie die Reise!
Seit dem ist viel passiert ... in den Jahren 2018 - 2020 komponierte er 21 Sologitarren Stücke die in 3 Zyklen veröffentlicht und live gespielt wurden.
In den letzten Jahren entwickelte er speziell auf den Event abgestimmte Solo Gitarren Musik für Theater/Ausstellungen & Lesungen, die zwischen harmonisch und minimal - abstrakten Kompositionen pendeln.


DIRK SCHILLING ENSEMBLE
Das DIRK SCHILLING ENSEMBLE ist eine Fusion und Erweiterung des DUO's. In einem lockeren Verbund segeln alte und neue Gefährten unter dem Stern des minimalen Grooves.
Anknüpfend an die Traditionen seiner jahrzehntelangen Heimat Köln von CAN und TRANCEGROOVE bis MOUSE ON MARS, vereint das ENSEMBLE Instant Composing mit Improvisation, mischt JAZZ, Minimal Music und Postrock.
Anknüpfend an die Traditionen seiner jahrzehntelangen Heimat Köln von CAN und TRANCEGROOVE bis MOUSE ON MARS, vereint das ENSEMBLE Instant Composing mit Improvisation, mischt JAZZ, Minimal Music und Postrock.


ZWEI SEKUNDEN WELT
Raum, Bewegung, Langsamkeit.
Licht, Halluzinationen und Spotlights aus anderen Zeit Dimensionen.
Eine Langzeit Foto Serie.
Licht, Halluzinationen und Spotlights aus anderen Zeit Dimensionen.
Eine Langzeit Foto Serie.


DYNOPOL
Nach ihrer ersten EP „Cherokee Rose“ haben sich „Dynopol“
7 Jahre Zeit gelassen für ihr erstes deutschsprachiges Album „In Wasser geritzt“. Arnd Fischer, Klangbäcker & Beatschmied und Sänger, Saitenspieler Dirk Schilling haben eine Vergangenheit aus gemeinsamen „Bandaloop“ Zeiten und verschmelzen hier erneut auf einzigartige Weise moderne Pop- mit trippigen Kraut-Welten und psychedelische Rock Soundscapes mit chansonhafter Lyrik.
Textlich bildhaft und kraftvoll, wehmütig und gleichzeitig wehrhaft, vorgetragen mit Schillings entspanntem Bariton, der sich organisch zwischen Fischers Beats und Soundscapes webt.
Tiefe Bässe vibrieren, Miniaturmelodien an jeder Ecke. Musik und Text, Hand in Hand auf der immerwährenden Suche nach Wahrheit im ewig Vergänglichen und auf Kollisionskurs mit Angst und Freiheit.
Den Beiden ist mit „In Wasser geritzt“ eine Symbiose aus Klang und Textlichkeit gelungen die den Zuhörer tief an die eigenen Wurzeln führt. Warm, aufregend und sinnlich.
Ein „Hörspiel“ für offene Seelen!
7 Jahre Zeit gelassen für ihr erstes deutschsprachiges Album „In Wasser geritzt“. Arnd Fischer, Klangbäcker & Beatschmied und Sänger, Saitenspieler Dirk Schilling haben eine Vergangenheit aus gemeinsamen „Bandaloop“ Zeiten und verschmelzen hier erneut auf einzigartige Weise moderne Pop- mit trippigen Kraut-Welten und psychedelische Rock Soundscapes mit chansonhafter Lyrik.
Textlich bildhaft und kraftvoll, wehmütig und gleichzeitig wehrhaft, vorgetragen mit Schillings entspanntem Bariton, der sich organisch zwischen Fischers Beats und Soundscapes webt.
Tiefe Bässe vibrieren, Miniaturmelodien an jeder Ecke. Musik und Text, Hand in Hand auf der immerwährenden Suche nach Wahrheit im ewig Vergänglichen und auf Kollisionskurs mit Angst und Freiheit.
Den Beiden ist mit „In Wasser geritzt“ eine Symbiose aus Klang und Textlichkeit gelungen die den Zuhörer tief an die eigenen Wurzeln führt. Warm, aufregend und sinnlich.
Ein „Hörspiel“ für offene Seelen!
bottom of page